Skip to content
Empirische Politik UDE Logo
  • Alle Beiträge
  • Über diesen Blog
  • Datenschutz

Schlagwort: Computational Social Science

Playing Politics: The Potential of Video Games for Political Science Research

Juni 16, 2025Juni 30, 2025Blogmanager GiesLeave a comment

Phillip C. Kemper Long gone are the days in which video games were merely a niche hobby. The interactive medium is now an established part of popular culture. In recent years, the video game industry’s revenues were multiple times larger than music and film industry combined. As they became more and more popular over...

Weiterlesen

Politischer Bias in KI-Modellen

März 24, 2025April 7, 2025Blogmanager Gies2 Comments

Paul Gies Das Thema künstliche Intelligenz ist omnipräsent. Von Smartphone Assistenten über selbstfahrende Autos bis hin zu Chatbots, die Lieder dichten, Hausaufgaben erledigen oder Programmieren – im Jahr 2025 ist KI aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. KI-Algorithmen aus Sicht der Politikwissenschaft In der Politikwissenschaft beschäftigt sich die aus den Governance...

Weiterlesen

Python in der sozialwissenschaftlichen Methodenlehre: Motivation und Erfahrungsbericht eines Lehrprojekts 

Januar 29, 2024April 10, 2025Blogmanager GiesLeave a comment

Jonas Elis, Jakob Eicheler, Johanna Plenter und Paul Vierus  “SPSS, STATA, R und jetzt auch noch Python?” – dieser oder zumindest ein ähnlicher Gedanke mag vielen Leser*innen beim Anblick des Titels dieses Blogposts womöglich durch den Kopf gegangen sein. In diesem Beitrag möchten wir darlegen, warum wir Python für eine sinnvolle Ergänzung der politikwissenschaftlichen...

Weiterlesen

Archiv

Schlagwörter

AfD Bildung Bundestag CDU demographischer Wandel Deutschland Einstellungen Erfahrungsbericht EU Europa Europawahl European Politics Europäisches Parlament Europäische Union Experiment Generationenkonflikte Karriere Methoden Migranten Migrantenwahlstudie Migration Nachbarschaft NRW Parteien Parteimitgliedschaft Polarisierung Political Science Politikfeldanalyse Politikwissenschaft politischer Erfolg politisches Verhalten Rente Rollenbilder Russlanddeutsche Solidarität Sozialpolitik Statistik Umfrageforschung Ungleichheit USA Wahlbeteiligung Wahlen Wahltheorien Wahlverhalten Wohlfahrtsstaat

Letzter Beitrag

  • Playing Politics: The Potential of Video Games for Political Science Research Juni 16, 2025

Kategorien

© 2025 Empirische Politik UDETheme by Puro