Neuste Beiträge
Fremdenhass durch Wohnortnähe zu ehemaligen Konzentrationslagern? Drei Lehren über aktuelle Entwicklungen in der Politikwissenschaft
Conrad Ziller Die Studie „Legacies of the Third Reich: Concentration Camps and Out-group Intolerance“ von Jonathon Homola, Miguel Pereira und Margit Tavits, 2020 im prestigereichen American Political Science Review veröffentlicht, hat für Aufsehen gesorgt. Die Kernaussage ist interessant und verstörend zu gleich: Wer heutzutage in der Nähe von ehemaligen Konzentrationslagern…
Am Anfang des Regenbogens? Das linksliberale Profil der LGBTIQ+ Wähler:innen
L. Constantin Wurthmann Angehörige der LGBTIQ+ Community werden zu einem immer sichtbarer werdenden Teil westlicher Gesellschaften – und damit explizit auch zu einem entsprechend sichtbareren Elektorat, welches Wahlen maßgeblich beeinflussen kann. So gehen Schätzungen davon aus, dass sich rund zehn Prozent der Gesellschaft als Lesbisch (L), Schwul (G), Bisexuell (B), trans* (T), inter (I) oder auch Queer (Q) identifizieren….