Phillip C. Kemper Long gone are the days in which video games were merely a niche hobby. The interactive medium is now an established part of popular culture. In recent years, the video game industry’s revenues were multiple times larger than music and film industry combined. As they became more and more popular over...
WeiterlesenA Ph.D. Student’s Approach to Data Availability Challenges
By Adriana Cassis As is the case in many other areas of research, scholars of immigrant political participation face challenges of data availability and accessibility. This problem affects the type of questions that can be researched and the methods that can be applied. One solution is to collect one’s own data, but for doctoral...
WeiterlesenPython in der sozialwissenschaftlichen Methodenlehre: Motivation und Erfahrungsbericht eines Lehrprojekts
Jonas Elis, Jakob Eicheler, Johanna Plenter und Paul Vierus “SPSS, STATA, R und jetzt auch noch Python?” – dieser oder zumindest ein ähnlicher Gedanke mag vielen Leser*innen beim Anblick des Titels dieses Blogposts womöglich durch den Kopf gegangen sein. In diesem Beitrag möchten wir darlegen, warum wir Python für eine sinnvolle Ergänzung der politikwissenschaftlichen...
WeiterlesenFremdenhass durch Wohnortnähe zu ehemaligen Konzentrationslagern? Drei Lehren über aktuelle Entwicklungen in der Politikwissenschaft
Conrad Ziller Die Studie „Legacies of the Third Reich: Concentration Camps and Out-group Intolerance“ von Jonathon Homola, Miguel Pereira und Margit Tavits, 2020 im prestigereichen American Political Science Review veröffentlicht, hat für Aufsehen gesorgt. Die Kernaussage ist interessant und verstörend zu gleich: Wer heutzutage in der Nähe von ehemaligen Konzentrationslagern lebt, ist in der...
WeiterlesenCorrelAid. e.V. – Datenanalyse für den guten Zweck
Von Hayfat Hamidou In ihrem Blogbeitrag gibt Hayfat Hamidou Einblicke in die Arbeit und Motivation von CorrelAid. e. V. – einem Netzwerk junger DatenanalystInnen und DatenenthusiastInnen mit dem Ziel des Wissensaustauschs und der Untertsützung gemeinnütziger Organisationen durch die geschaffene Expertise. “Numbers have an important story to tell. They rely on you to give...
WeiterlesenWo rechte Parteien vormals erfolgreich waren, war die AFD erfolgreich: eine Mini-Analyse anlässlich der Europaparlamentswahl 2014 mit Essener Stadtteildaten
Von Achim Goerres In einer Regressionsanalyse zeigt Achim Goerres, dass die AfD bei der EP-Wahl in den Essener Stadtteilen tendenziell besser abschnitten, in denen traditionell die rechten Parteien Erfolge eingefahren hatten. „Rechtspopulismus“ lässt sich demnach nicht nur bei den Kampagnen, sondern auch den Wahlerfolgen der AfD nachweisen. Bundesweit holte die AfD 7,1 Prozent aller...
WeiterlesenEin Klassiker mit aktuellem Bezug „Die Arbeitslosen von Marienthal“
von Regina Weber. „Die Arbeitslosen von Marienthal“ ist ein Klassiker der soziologischen Literatur. Die Forschungsarbeit zu den Auswirkungen von Massenarbeitslosigkeit in Folge der Weltwirtschaftskrise 1929 entstand sollte auch heute gelesen werden: Die Methodik hat die Sozialwissenschaften geprägt und die Fragestellung ist aktueller denn je. In der sozialwissenschaftlichen Literatur gilt der Text als Klassiker: “Die...
Weiterlesen