Achim Goerres, Manuel Diaz Garcia, Sabrina J. Mayer Sie sind überall. Sie prägen das Stadtbild der nordrhein-westfälischen Großstadt. Sie haben Namen wie „Späti am Friedrichsplatz“, „Trinkhalle Hochfeld“ oder „Dani’s Kiosk“. Wir meinen Straßenkioske, auch Büdchen oder Spätis genannt. Kioske sind wichtige Orte der Alltagskultur in den Großstädten des Westens. Sie haben lange Öffnungszeiten, bieten...
WeiterlesenIntegration beginnt im Viertel – Wenn die Nachbarschaft Vertrauen schafft
Teresa Hummler Nachbarschaften sind wichtige Interaktionsräume, in denen Menschen miteinander in Kontakt kommen, sich austauschen und sich somit gegenseitig beeinflussen. Dies gilt insbesondere auch für Angehörige von sozialen Minderheiten, beispielsweise Zugewanderte. Aus der Perspektive der Zugewanderten können Nachbarschaften wichtige Einblicke in das soziale und politische Gefüge der Aufnahmegesellschaft bieten. Doch wie genau solche nachbarschaftlichen...
WeiterlesenMobilisierung in der Nachbarschaft: Ein Feldexperiment zur Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024
von Manuel Diaz Garcia und Jonas Elis Die hier präsentierte Studie ist ein Pilotprojekt zur Europawahl 2024 in der Stadt Duisburg, das in Kooperation mit Achim Goerres und Sabrina J. Mayer entstanden ist. Es liefert erste Einblicke in die praktische Machbarkeit und erwartbare Effekte für die geplante Studie zur Kommunalwahl 2025 in verschiedenen Großstädten...
WeiterlesenSteigende Mieten, steigende Unzufriedenheit? – Über den politischen Einfluss steigender Mietpreise in deutschen Großstädten
Von Teresa Hummler Steigende Mieten – ein Problem, das die meisten Großstädter*innen kennen werden. Seit 2010 sind die Mietpreise für Wohnungen in deutschen Großstädten enorm gestiegen. Die Wohnungsmärkte dort sind zunehmend angespannt und rücken das Thema immer häufiger in den Mittelpunkt öffentlicher und politischer Debatten. Aktuell wird etwa ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verlängerung der Mietpreisbremse von 2015 bis 2028 diskutiert. Steigende Mietpreise betreffen einen Großteil der deutschen Bevölkerung und können für viele Haushalte zu einem...
WeiterlesenNachbarschaften als Integrationsräume – Erste Ergebnisse der Umfrage „Leben im Viertel“ (LiV)
Teresa Hummler Nachbarschaften sind wichtige soziale Räume, in denen Menschen zusammenleben und miteinander in Kontakt kommen. Die sozialwissenschaftliche Forschung zum Einfluss von Nachbarschaften hat gezeigt, dass strukturelle Merkmale von Nachbarschaften, aber auch deren Wahrnehmung, Einfluss auf die sozio-kulturellen und politischen Einstellungen der Bewohnerinnen und Bewohner haben. Auch bei der Integration von Zugewanderten können Nachbarschaften...
Weiterlesen