Teresa Hummler Nachbarschaften sind wichtige Interaktionsräume, in denen Menschen miteinander in Kontakt kommen, sich austauschen und sich somit gegenseitig beeinflussen. Dies gilt insbesondere auch für Angehörige von sozialen Minderheiten, beispielsweise Zugewanderte. Aus der Perspektive der Zugewanderten können Nachbarschaften wichtige Einblicke in das soziale und politische Gefüge der Aufnahmegesellschaft bieten. Doch wie genau solche nachbarschaftlichen...
WeiterlesenNachbarschaften als Integrationsräume – Erste Ergebnisse der Umfrage „Leben im Viertel“ (LiV)
Teresa Hummler Nachbarschaften sind wichtige soziale Räume, in denen Menschen zusammenleben und miteinander in Kontakt kommen. Die sozialwissenschaftliche Forschung zum Einfluss von Nachbarschaften hat gezeigt, dass strukturelle Merkmale von Nachbarschaften, aber auch deren Wahrnehmung, Einfluss auf die sozio-kulturellen und politischen Einstellungen der Bewohnerinnen und Bewohner haben. Auch bei der Integration von Zugewanderten können Nachbarschaften...
WeiterlesenDemokratische Teilhabe für Nicht-EU-Ausländer:innen durch Integrationsräte?
Paul Vierus Ein Grundprinzip von Demokratien ist es, alle von einer politischen Entscheidung Betroffenen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. In Deutschland zeigt sich jedoch bei genauerer Betrachtung eine erhebliche Abweichung von diesem Idealbild, da Nicht-EU-Ausländer:innen weder an Kommunalwahlen noch an Landtags- oder Bundestagswahlen teilnehmen dürfen. Dies hat zur Folge, dass beispielsweise in der Stadt Essen...
Weiterlesen